Allgemeines

Die Unterstützungsgruppe – Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) ist eine Regieeinheit des Katastrophenschutzes sowie den Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL). Der Aufgabenbereich der UG-ÖEL an der Einsatzstelle ist groß. Sie bewältigt Aufgaben wie: Einrichtung eines Besprechungsraums für den Einsatzleiter, oder übernimmt den Einsatz- Funkverkehr. Das Fahrzeug hat viele digitale sowie analoge Ausstattungen um diese Aufgaben zu bewältigen. 

Wann werden
wir alarmiert?

1. Bei größeren Feuerwehr-Einsätzen mit hohem Koordinierungsbedarf wird die UG-ÖEL direkt von der ILS mit alarmiert oder der Einsatzleiter vor Ort kann uns nachalarmieren.

2. Wenn wegen einer Katastrophe oder Großschadenlage der Katastrophenfall ausgerufen wird. 

Was ist der Aufgaben-bereich?

– Einrichten der örtlichen Einsatzleitung

– Unterstützung des örtlichen Einsatzleiters in allen Belangen

– Führen von Lagekarten

– Koordinierung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln

– Dokumentation aller relevanten Informationen, Entscheidungen

– Kommunikation mit der Integrierten Leistelle (ILS)

Kater Bad Kissingen 13/1

Wo sind wir stationiert?

Das Fahrzeug wurde am 01.02.2009 von Nüdlingen nach Oerlenbach verlegt und dort in der örtlichen Feuerwache untergebracht.

Besetzt wird das Fahrzeug großteils von Kameraden der FFW Oerlenbach, aber auch von Kameraden aus Euerdorf, Wartmannsroth, Hammelburg, Großwenkheim und Münnerstadt.